Nach Oben Nach Unten  
	  
	
 
 Nach Oben Nach Unten  
	 
	
 
 Nach Oben Nach Unten  
	 
	
 Nach Oben Nach Unten  
	 
	
 Nach Oben Nach Unten  
	 
	
 
 Nach Oben Nach Unten  
	 
	
 
 
 
 
 
  
	
 Nach Oben Nach Unten 
  
	
 
 
 
 
 
  
	
	
 
 
 
 
 
  
	 
	
	
 Nach Oben Nach Unten  
	 
	
	
 Nach Oben Nach Unten  
	 
			
	
 
 Nach Oben 
	 | 	
		
	   
	   
	
	  
	
     
   
  
Unglaublich aber wahr !  
In der amerikanischen Januar Ausgabe des National Informers ist die Bombe geplatzt.  
Geheime NASA Akten belegen, das die Majestic Fellows  
eine wesentliche Rolle beim Apollo 11 Programm gespielt haben.  
Wie ist das möglich? Die Musiker der Rock´n`Roll Combo sind zwar nicht mehr   
die Jüngsten, sie sehen aber auch nicht aus als wären sie schon weit über 60.  
Wie dem auch sei, Bilder beweisen die Teilnahme an der Mission.  
Alles begann mit Big L. der im Oktober 1967 einen Arbeitsvertrag als Direktor  
für Trägerraketen-Operationen bei der NASA unterschrieb.  
In den folgenden 22 Monaten war er Es, der als rechte Hand von Dr. Wernher von Braun  
die Apollo Mission zum Erfolg führte.  
Schon damals war Big L leidenschaftlicher Drummer und spielte in seiner Freizeit  
mit Freunden in einer der unzähligen unbekannten Rock`n`Roll Bands der 60er Jahre.  
Zu dem Zeitpunkt nannte sich die Combo noch "The Fellows".  
Am 15. Juli 69 beschloss die Combo, für die rund 1 Million angereisten Zaungäste  
ein Konzert zu spielen. Allerdings war es Big L nicht möglich, in der heißen Phase 
des Countdowns, das Kap Kennedy Space Center zu verlassen.  
Also überlegten sich, die zu diesem Zeitpunkt mit Pott zugedröhnten Musiker  
einen teuflischen Plan.  
 
Teil 2 der Story demnächst hier. 
  
+++ Igor Kuwallewitsch/ National Informer +++
   
     
      
     
   
     
 
  
 
     
	                    
	  
	
	 Bericht im Scharzwälder Boten vom Auftritt in der Plettenberghalle : 
	 
		   
	 
	
 
 
   
	
	    
    
	 
	 |